Praktikum im Bereich elektrische Antriebe
Ein Praktikum bei MENZEL Elektromotoren ist der perfekte Einstieg in den vielschichtigen Berufsbereich der elektrischen Antriebstechnik. Hier könnt ihr echte Praxisluft schnuppern!

MENZEL baut große, leistungsstarke Motoren für Industrieanlagen auf der ganzen Welt, die Produktionsabläufe dafür sind komplex und aufwendig. Oft erleben wir, dass die jungen Leute mit völlig falschen Vorstellungen von unserem Berufsbild zu uns kommen. Deshalb ist es wichtig, sich in einem Praktikum einen ersten Überblick zu verschaffen. MENZEL bietet dafür verschiedene Möglichkeiten.
Praktika für Studierende des Fachbereichs elektrische Antriebstechnik
Während eines studentischen Praktikums haben Studierende des Fachbereichs elektrische Antriebstechnik die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Mit einem Hochschul- oder Bachelorstudium ist der Grundstein für die eigene Karriere gelegt. Mit einem Praktikum bei MENZEL können zusätzlich wertvolle Praxiserfahrungen gesammelt werden.
Der Einstieg in die praktische Arbeit kann im Bereich Projektmanagement und Vertrieb, Lastprüffeld oder Produktion erfolgen. Da wir am Berliner Produktionsstandort alle Schritte der Wertschöpfungskette eines Elektromotors durchlaufen, erhalten Studierende hier die besten Einblicke in die Praxis. Je nach Interesse unterstützen uns unsere Nachwuchs-Ingenieure bei der Projektierung von Nieder-, Mittel- oder Hochspannungsmotoren und arbeiten im internationalen Vertrieb oder in der Produktion in unserem Motorenwerk mit. Ein Team von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen wird die ersten praktischen Schritte begleiten.
MENZEL betreut übrigens auch Bachelor- und Masterarbeiten.
MENZEL Praxistag für Berliner Schulen
Unser MENZEL Praxistag ist ein besonderes Angebot an Berliner Schulen und Lehrer. Einen Tag lang gewähren wir exklusive Einblicke in unsere Motorenproduktion. So sollen sich Schülerinnen und Schüler einen Überblick über den Beruf des Elektronikers für Maschinen und Antriebstechnik verschaffen können, bevor sie in den Bewerbungsmarathon um einen Ausbildungsplatz in Berlin starten.
Gemeinsam mit unserer Geschäftsführung, unseren Ausbildern sowie ehemaligen und aktuellen Azubis stellen wir uns den Fragen der Interessenten aus Berliner Gymnasien und Realschulen. Zum Programm gehören neben einer Unternehmensvorstellung und -führung auch kleine praktische Übungen in unserer Produktion. So können Schülerinnen und Schüler hautnah erfahren, was es alles braucht, um einen Elektromotor herzustellen.
Wer sich vorstellen kann, irgendwann einmal einen 10t schweren Elektromotor zu montieren und in Betrieb zu nehmen, der ist bei uns genau an der richtigen Adresse. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns schnell deine Bewerbung für eine Teilnahme am Praxistag oder wende dich an deine Lehrer, damit sie sich mit uns in Kontakt setzen.
Der MENZEL Praxistag findet regelmäßig Anfang des Jahres statt. Die Kapazitäten sind begrenzt, weswegen wir Schülerinnen und Schülern den Vorrang geben wollen, die auch wirklich an einem Beruf im Bereich elektrischer Antriebstechnik interessiert sind.
Weitere Informationen über unseren Praxistag
Für weitere Information zum MENZEL Praxistag für Berliner Schulen kontaktieren Sie bitte Frau Birgit Müller.
2013 berichtete die Berliner Woche über den ersten Praxistag bei der MENZEL Elektromotoren GmbH: Oberschüler informierten sich über Ausbildung
Bewerben Sie sich jetzt für ein Praktikum bei uns!
Sie möchten uns und unsere Arbeit im Rahmen eines Praktikums kennenlernen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen direkt hier hochladen. Achten Sie jedoch darauf, Ihre Anhänge inklusive Anschreiben in möglichst einer Datei zusammenzufassen.
Bitte bestätigen Sie in jedem Fall vorher, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Bitte tragen Sie dazu in folgendem Formular Ihre persönlichen Kontaktdaten ein, damit wir Ihnen eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung geben können.