Ihr weltweiter Lieferant für Industriemotoren

 
690 VMotors for ships, offshore platforms and other marine applications

Kompakter Schiffsmotor mit Wassermantelkühlung für Bugstrahlruder

Für den Einsatz auf hoher See: Menzel fertigt für italienische Rederei zwei wassermantelgekühlte Schiffsmotoren zum Antrieb von Bugstrahlrudern – inklusive RINA-Zertifizierung.

Nach einigen erfolgreichen Expressaufträgen für eine italienischen Reederei, wurde MENZEL damit beauftragt zwei 690V Reservemotoren nach spezifischen Anforderungen zu fertigen. 

Die beiden Niederspannungsmotoren sollen zukünftig das Bugstrahlruder auf einem großen Schiff antreiben. Für diesen Einsatz wurde eine Zertifizierung durch das Registro Italiano Navale (RINA) vorausgesetzt.  intended to drive the bow thruster on a large vessel. For this application, certification by the Registro Italiano Navale (RINA) was required.

Niederspannungsmotor mit Wassermantelkühlung DE

RINA-zertifizierte Bugstrahlruderantriebe

Die RINA-Abnahme ist eine italienische Zertifizierung die Schiffe, technische Systeme und maritime Komponenten wie Elektromotoren für Bugstrahlruder, auf deren Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Qualität prüft. Um eine RINA-Zertifizierung zu erhalten, müssen unsere Motoren strenge technische Anforderungen erfüllen. Die Prüfung erfolgt in unserem hauseigenen Prüfstand für Elektromotoren in Hennigsdorf bei Berlin.

Vorteile einer RINA-zertifizierten Schiffsausrüstung

  • Sicherheit: Verhindert Unfälle durch geprüfte Konstruktion und Betriebssicherheit.
  • Umweltschutz: Minimiert Emissionen und ökologische Risiken.
  • Betriebseffizienz: Optimiert die Leistung und Lebensdauer des Motors.

Durch unsere Einhaltung der strengen Prüfkriterien profitieren unsere Käufer und Betreiber von großen Schiffen von höchster Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz unserer Elektromotoren. 

Optimale Verfügbarkeit durch exakte Motorauslegung

Unsere Ingenieure berechnen entsprechend der Kundenanforderungen den optimalen Antrieb für den spezifischen Einsatz am Bugstrahlruder.  Entworfen wurde die perfekte Motorkonfiguration unter Berücksichtigung der RINA-Kriterien. 

Das Ergebnis war ein 3-poliger 690 V Käfigläufermotor mit Wassermantelkühlung (IC 71W). Durch die Kombination aus hohem Anlaufmoment, effizienter Wasserkühlung und robuster Bauweise sind IC 71W Käfigläufermotoren die optimale Wahl für den Antrieb von Bugstrahlrudern und gewährleisten eine zuverlässige Manövrierfähigkeit in anspruchsvollen maritimen Anwendungen.

Technische Daten des Drehstrom-Asynchron-Motor

  • Typ: MEBKSW450-06 AC-Motor
  • Anwendung: Antrieb eines Bugstrahlruder eines Schiffs
  • Bemessungsleistung: 900 kW
  • Bemessungsspannung: 690 V
  • Bemessungsdrehzahl: 990 min-1
  • Bauform: IM 3011 (IM V1)
  • Schutzart: IP 55
  • Kühlart: IC 71W (Wassermantelkühlung)
  • Gewicht: 5.700 kg

Warum sind wassermantelgekühlte Käfigläufermotoren ideal für Bugstrahlruder?

Wassermantelgekühlte Käfigläufermotoren eignen sich besonders gut für den Antrieb von Bugstrahlrudern, da sie eine hohe Anlaufkraft, eine effiziente Kühlung und eine robuste Bauweise aufweisen.

Hohes Anlaufmoment für maximale Schubkraft

Bugstrahlruder müssen häufig aus dem Stillstand heraus eine starke Leistung erbringen, um das Schiff seitlich zu bewegen. Käfigläufermotoren zeichnen sich durch ihr hohes Anlaufmoment aus, das ideal für diese kurzfristigen, aber kraftvollen Einsätze ist.

Effiziente Wasserkühlung für kompakte Maschinenräume

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Wasserkühlung, die durch die Bauweise nach IC 71W gewährleistet wird. Da diese Motoren über ein geschlossenes Wasserkühlsystem verfügen, sind sie besonders für den Einsatz in engen Maschinenräumen geeignet, wo eine luftgekühlte Alternative an ihre Grenzen stoßen würde. Die Wasserkühlung sorgt nicht nur für eine kompaktere Bauweise, sondern auch für eine zuverlässige Temperaturregulierung, selbst bei intensiven Lastwechseln.

Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen

Käfigläufermotoren sind äußerst widerstandsfähig gegenüber den anspruchsvollen Bedingungen in maritimen Umgebungen. Hohe Feuchtigkeit, Salzwasseratmosphäre und starke mechanische Beanspruchung stellen für diese Motoren kein Problem dar.

Wartungsarm und langlebig 

Durch den bürstenlosen Aufbau kommen diese Motoren ohne Schleifringe aus, was sie besonders wartungsarm macht. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern erhöht auch die Lebensdauer und Zuverlässigkeit – ein entscheidender Faktor für Schiffseigner und Werften.

Sie suchen kompakte Schiffsantriebe mit RINA-Zertifizierung? 
Schicken Sie uns ihre Anfrage!

Was ist ein Bugstrahlruder?

Ein Bugstrahlruder ist eine Querantriebsanlage, die im Bug (oder manchmal auch im Heck) eines Schiffes installiert ist. Es ermöglicht präzise seitliche Bewegungen, ohne dass das Schiff vorwärts oder rückwärts fahren muss. 

Bugstrahlruder sind besonders wichtig für große Schiffe wie Fähren, Kreuzfahrtschiffe, Frachter und Yachten, da diese durch ihre Größe träge reagieren und nicht einfach über das Ruder allein gesteuert werden können. 

Hauptfunktionen eines Bugstrahlruders:

  • Manövrierhilfe im Hafen – Erleichtert das Anlegen, Ablegen und Navigieren in engen Hafengebieten.
  • Drehen auf der Stelle – Unterstützt das Schiff dabei, sich auf engem Raum zu drehen, besonders in Kombination mit dem Hauptantrieb.
  • Wind- und Strömungskompensation – Hilft dem Kapitän, das Schiff gegen äußere Einflüsse stabil zu halten.