Maßgeschneiderte Lösungen für höchste Passgenauigkeit
Standardmotoren erfüllen häufig nicht die spezifischen Anforderungen an Fußabstände, Wellenmaße oder Achshöhen. Änderungen an den Kränen selbst sind wegen technischer Zulassungen, Sicherheitsprüfungen und Betriebssicherheit nicht realisierbar. MENZEL fertigte daher maßgeschneiderte Fußanpassschienen, die eine exakte mechanische Passform gewährleisten. Die Motoren verfügen über zwei Wellenenden:
- Auf der Antriebsseite wird das Getriebe angeschlossen, das die Bewegung zur Seiltrommel überträgt.
- Auf der Nichtantriebsseite ist die Bremse angebunden, um eine sichere Stillsetzung des Hubwerks zu gewährleisten.
Zusätzlich wurden Ständer- und Läuferanschluss in einen gemeinsamen Anschlusskasten integriert, der symmetrisch angeordnet ist. Dieser kann flexibel in die Richtung der Anschlusskabel gedreht werden, sodass die Motoren auch bei beengten Platzverhältnissen oder wechselnden Einbaupositionen einfach installiert werden können.
Technische Highlights der MEBSGR-Kranmotoren
Die gelieferten Motoren stammen aus der energieeffizienten, geräuscharmen Baureihe MEBSGR, die speziell für Hubwerksanwendungen entwickelt wurde. Sie bieten:
- Motortyp: Dreiphasiger Schleifringläufermotor MEBSGR250M-04
- Nennleistung: 63 kW
- Nennspannung: 550 V
- Nennfrequenz: 50 Hz
- Polzahl: 6
- Nenndrehzahl: 980 min-1
- Bauart: IM 1002 (IM B3) mit zwei Wellenenden
- Schutzart: IP 54
- Kühlung: IC 411
- Gewicht: 665 kg
- Besonderheiten: hohe Anlaufmomente bei niedrigen Anlaufströmen, stark überlastfähig, maßgeschneiderte Fußanpassschienen, zwei Wellenenden, flexibler Anschlusskasten
Dank dieser technischen Eigenschaften sind die Motoren optimal für wiederkehrenden Start-Stopp-Betrieb geeignet und gewährleisten gleichzeitig geringe Anlaufströme, was die Betriebskosten senkt und die Lebensdauer der Motoren verlängert.


Zuverlässige Antriebstechnik für Kran- und Hubwerksanwendungen
Die exakte Nachbildung aller mechanischen und elektrischen Anschlussmaße ermöglicht die direkte Montage auf bestehenden Kränen, ohne dass Änderungen an den Fundamenten oder der Kranstruktur nötig sind. Für den Betreiber bedeutet das:
- Minimale Stillstandszeiten beim Austausch älterer Motoren
- Maximale Betriebssicherheit durch präzise abgestimmte Mechanik und Elektrik
- Flexibler Einsatz in verschiedenen Einbaupositionen oder beengten Raumverhältnissen
- Langfristige Zuverlässigkeit dank hochwertiger, überlastfähiger Motoren
Als erfahrener Hersteller legt MENZEL Elektromotoren besonderen Wert auf kundenorientierte Lösungen. Sonderwünsche, die aufwendig erscheinen, können hier flexibel umgesetzt werden. So konnten die Hubwerksmotoren exakt an die vorhandenen Kranbedingungen angepasst werden und sorgen für einen effizienten, sicheren und störungsfreien Betrieb.
Kontaktieren Sie unsere Ingenieure!
Planen Sie den Austausch älterer Motoren oder benötigen Sie eine maßgeschneiderte Sonderlösung für Ihre Krananlagen? Wir entwickeln individuelle Motorlösungen für maximale Betriebssicherheit, Flexibilität und Effizienz.