Ihr weltweiter Lieferant für Industriemotoren

 
Referenzen690 VMotors for ships, offshore platforms and other marine applications

690V wassergekühlte IC71W Elektromotoren – Effiziente Schiffsantriebe für hohe Leistung

Drei maßgeschneiderte IC 71W Bugstrahlrudermotoren in Baugröße 355 an eines der größten Schiffbauunternehmen geliefert.

Unsere Ingenieure entwarfen entsprechend der Kundenanforderungen den optimalen Antriebsstrang für die Anwendung an einem Bugstrahlruder. Anschließend wurde die perfekte Motorenkonfiguration berechnet, simuliert und an die MENZEL Motorenfertigung weitergeben. 

Water-cooled Bow Thruster Motors | IC71W

Warum ist die Wassermantelkühlung (IC 71W) ideal für Schiffe?

Da die drei geforderten Elektromotoren im Maschinenraum eines Schiffs in Einsatz kommen sollen, wurde sie in der Kühlart IC 71W ausgeführt. Diese effiziente, sogenannte Wassermantelkühlung gewährleistet eine zuverlässige Motorleistung auch bei hohen Lastwechseln und in besonders beengten Räumen. 

Ihre hohe Korrosionsbeständigkeit macht die Motoren besonders geeignet für maritime und industrielle Umgebungen. Zudem sind unsere wassergekühlten Motoren besonders energieeffizient und wartungsarm. Sie sind leicht in bestehende Systeme integrierbar, wodurch sie langfristig Betriebskosten senken und eine hohe Ausfallsicherheit garantieren. 

Technische Überwachung für maximale Betriebssicherheit

Auf expliziten Wunsch des Schiffbauunternehmens wurden bei allen drei Käfigläufermotoren zusätzliche Sensoren verbaut, die das Schwingungsverhalten des Rotors, sowie die Wärmeentwicklung der Lager überwachen. Damit hat der Kunde die Möglichkeit, das Verhalten des Motors während des Betriebes zu überwachen. MENZEL erfüllte neben den Kundenanforderungen, ebenfalls alle Prüfkriterien der Registro Italiano Navale für eine RINA-Zertifizierung.

RINA-Zertifizierung – Ein Qualitätsmerkmal für maritime Sicherheit

Das Registro Italiano Navale ist eine italienische Klassifikationsgesellschaft, die Schiffe, maritime Komponenten und technische Systeme auf Sicherheit, Umweltstandards und technische Leistungsfähigkeit prüft. Sie vergibt Zertifizierungen, die den internationalen Vorschriften entsprechen und den sicheren Betrieb von Schiffen gewährleisten. Eine RINA-Abnahme bestätigt, dass ein Schiff oder eine Schiffskomponente, wie ein Elektromotor, alle erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllt.

 

 

Leistungsstarke Technik – Die wichtigsten Spezifikationen im Überblick

Wichtige Leistungsdaten der drei gelieferten Kurzschlussläufermotoren:

  • Typ: 3-Phasen-Käfigläufer, MEBKSW355-04
  • Norm: IEC / EN 60034-1
  • Bemessungsleistung: 500 kW
  • Bemessungsspannung: 690 V
  • Bemessungsdrehzahl: 1485 min-1
  • Bauform: IM 3011 (IM V1)
  • Anzahl Pole: 4
  • Schutzart: IP 55
  • Kühlung: IC 71W (Wassermantelkühlung)
  • Gewicht: 2.425 kg

Anwendungsbereiche für wassergekühlte IC 71W Motoren auf Schiffen 

Durch ihre Wartungsfreundlichkeit, hohe Leistungsdichte und Widerstandsfähigkeit sind IC 71W Motoren eine bevorzugte Wahl in anspruchsvollen Umgebungen, in denen hohe Temperaturen, beengte Platzverhältnisse oder raue Betriebsbedingungen herrschen.

Besonders in der Schifffahrt werden häufig wassergekühlte Motoren der Kühlart IC 71W eingesetzt, z.B. für Bugstrahlruder (Bow Thrusters) oder Heckstrahlruder (Stern Thrusters), da sie ein hohes Anlaufmoment liefern und auch unter hoher Last zuverlässig arbeiten. Wassergekühlte IC 71W Motoren werden häufig auch in Ballastpumpensystemen eingesetzt oder für Hydraulische Antriebe auf Schiffen, wie sie in Kranen, Winden und Steuersystemen vorkommen.

Lassen Sie sich beraten – Finden Sie den perfekten Motor für Ihre Anwendung!

Warum ist die IC 71W Wasserkühlung so effizient?

Das wesentliche Merkmal eines IC 71W Käfigläufer-Motors ist die Wassermantelkühlung. Diese Technologie nutzt den Wassermantel als geschlossenen Kreislaufsystem, um überschüssige Wärme effektiv vom Motor abzuleiten. Der Motor ist in einen Wassermantel eingebaut, der kontinuierlich mit kaltem Wasser umspült wird, das die Wärme aufnimmt und über einen Wärmeübertrager abführt. Dieser Prozess ermöglicht es, die Temperatur des Motors konstant und niedrig zu halten, auch bei intensiven Betriebsbedingungen. Das führt zu einer signifikanten Reduzierung des Energieverbrauchs, was sich positiv auf die Energieeffizienz des gesamten Systems auswirkt.

Hohe Motorleistungen auf kleinstem Raum

Durch die kompakte Bauweise der Wassermantelkühlung können die Motoren hohe Leistungen auf kleinem Raum erbringen, ohne dass es zu einer Überhitzung kommt. In engen Maschinenräumen oder in Umgebungen, in denen der Platz begrenzt ist, bietet dies einen entscheidenden Vorteil. 

Gleichmäßige Betriebstemperatur, weniger Verschleiß

Ein weiterer Vorteil der Wassermantelkühlung ist ihre Fähigkeit, eine gleichmäßige Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten, wodurch Temperaturschwankungen vermieden werden. Das sorgt nicht nur für eine höhere Leistungseffizienz, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Motors. Weniger Temperaturschwankungen bedeuten weniger Stress für die Wicklungen, Lager und andere empfindliche Komponenten, was den Wartungsaufwand reduziert und die Wartungsintervalle verlängert.  Der Verzicht auf Lüfter trägt zu einer geräuscharmen und vibrationsarmen Betriebsweise der IC 71W Motoren bei.