Technische Herausforderungen und unsere Motorlösung
Zentraler Aspekt war neben der kompakten Bauweise des eine schraubbare Ausführung der Klemmenkastenadapter. Diese durften nicht mit dem Gehäuse verschweißt werden, da sonst der Einbau durch die vorhandene Wartungsöffnung unmöglich geworden wäre. Unsere Ingenieure entwickelten eine innovative, schraubbare Adapterlösung, die sowohl Montagefreundlichkeit als auch Wartungszugang optimiert.
Zudem wurden vier Tragösen auf der Antriebsseite integriert, um eine senkrechte Einbringung des Motors durch das Dach der Anlage auf dem Schiff zu ermöglichen. Der Motor erfüllt höchste technische Standards und wurde nach RINA-Richtlinien zertifiziert. Diese Abnahme bescheinigt die Eignung des Motors für den maritimen Einsatz und garantiert eine zuverlässige Performance unter anspruchsvollen Bedingungen auf dem Kranschiff.
Leistungsdaten des gelieferten Pumpenantriebs
- Asynchron-Kurzschlussläufermotor Type MEBKSW630-12
- Standard: IEC/EN 60034-1
- Bemessungsleistung: 1.000 kW
- Bemessungsspannung: 10.000 V
- Frequenz: 60 Hz
- Anzahl der Pole: 12 Pole
- Nenndrehzahl: 590 min-1
- Bauart: IM 1001 (IM B3)
- Schutzart: IP 55
- Kühlart: IC 81W mit Wasserkühler
- Gewicht: 11.000 kg
Ihr Partner für einen störungsfreien Motorbetrieb auf hoher See!
Setzen Sie auf zertifizierte Qualität! Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Sondermotoren bieten wir innovative Lösungen für individuelle Herausforderungen.
Kontaktieren Sie uns für Ihre spezielle Anforderung
Wir entwickeln die optimale Lösung für Ihr Projekt!
MENZEL: Deutscher Hersteller von kundenspezifischen Elektromotoren für Schiffsanwendungen
MENZEL ist ein weltweit tätiger Hersteller von Großmotoren. Wir bieten kundenspezifische Motorlösungen, die genau auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten sind. Unser hochqualifiziertes technisches Team kann u.a. Größe, Leistungsparameter und Kühlung der Motoren professionell anpassen. Das tun wir seit fast 100 Jahren.
In der Schifffahrtsindustrie werden MENZEL Elektromotoren für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt: z.B. als Haupt- und Hilfsantriebe, zum Antrieb von Bugstrahlrudern oder Seitenstrahlrudern, für Generatoren, Kransysteme, Kompressoren oder Pumpen.
Verwendung und Anforderungen an den elektrischen Antrieb einer Ballastpumpe auf einem Kranschiff
Eine Ballastpumpe auf einem Kranschiff dient zur Regulierung des Ballastwassersystems. Ballastwasser wird verwendet, um die Stabilität und Trimmung des Schiffes zu kontrollieren, insbesondere bei schweren Hebevorgängen mit dem Kran. Durch selektives Befüllen oder Entleeren der Ballasttanks mit Hilfe der Pumpen kann das Schiff ausbalanciert und stabil gehalten werden, um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Welche Kriterien muss der Elektroantrieb einer Ballastpumpe auf einem Kranschiff erfüllen?
Er muss:
- für den Dauerbetrieb (24/7) ausgelegt sein
- über eine ausreichend hohe Nennleistung verfügen, um die Pumpe auch unter hoher Belastung zuverlässig zu betreiben
- die Anforderungen der Klassifikationsgesellschaften für Schiffsmotoren erfüllen
- Schutzklassen wie IP55 oder höher aufweisen, um vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt zu sein
- extremen Temperaturen, Vibrationen und Korrosion standhalten
Über den drittstärksten Schwimmkran und eines der größten Schwergutschiffe der Welt
Das von MENZEL gelieferte Schwergutschiff ist für die Verlegung von Pipelines in tiefen Gewässern und für Schwerlastarbeiten im Offshore-Bau und in Energieprojekten ausgelegt. Es ist selbstfahrend und verfügt über einen halbtauchfähigen Rumpf.
Das Schiff verfügt über ein modernes Ballastsystem mit vier 6.000 m³/h-Ballastpumpen, 40 Ballasttanks und 14 Schnellballasttanks, die eine effiziente Stabilitätsanpassung während des Betriebs gewährleisten.

Marine-Zertifizierung und RINA-Zulassung: Sicherheit und Qualität für Schiffsmotoren
Marine-Zertifizierungen wie RINA spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz von Schiffsmotoren im internationalen Seeverkehr. Sie stellen sicher, dass Elektromotoren die technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen einer anerkannten Klassifikationsgesellschaft erfüllen.
Die RINA-Zulassung bezieht sich auf die Zertifizierung und Klassifizierung von Schiffen und deren Komponenten durch das sogenannte Registro Italiano Navale (RINA). RINA ist eine international anerkannte Klassifikationsgesellschaft mit Sitz in Genua, Italien. Die RINA-Zulassung bescheinigt, dass unsere Motoren den internationalen Normen entsprechen, sicher konstruiert sind und ohne Risiko betrieben werden können.
Vorteile einer RINA-zertifizierten Schiffsausrüstung
- Sicherheit: Verhindert Unfälle durch geprüfte Konstruktion und Betriebssicherheit.
- Umweltschutz: Minimiert Emissionen und ökologische Risiken.
- Betriebseffizienz: Optimiert die Leistung und Lebensdauer des Motors.
Durch unsere Einhaltung der strengen Prüfkriterien profitieren unsere Käufer und Betreiber von großen Schiffen von höchster Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz unserer Elektromotoren.
MENZEL Schiffsabnahmen und Prüfservice im hauseigenen Prüffeld
MENZEL Elektromotoren betreibt am Standort Hennigsdorf nahe Berlin, Deutschland einen eigenen Prüfservice. In unserem hauseigenen Prüffeld bieten wir umfassende Prüfdienste rund um Routine-, Typen- und Systemprüfungen an – auch für externe Auftraggeber und Fabrikate.
Zu den wichtigsten international anerkannten Klassifikationsgesellschaften für Schiffsabnahmen, die bei MENZEL durchgeführt werden können, zählen:
DIN EN 60034
Messungen nach den Energieeffizienzklassifizierungen IE3, IE4, und IE5
Bureau Veritas - BV
Lloyd's Register - LR
American Bureau of Shipping - ABS
Det Norske Veritas - DNV
Registro Italiano Navale - RINA
Each classification society has its own areas of focus and strengths. The choice often depends on the ship's flag, its area of operation, and specific technical requirements.
Wir prüfen Ihre Motoren unter realen Bedingungen – präzise, leistungsstark und flexibel. Kontaktieren Sie uns, um Details zu besprechen oder einen Termin zu vereinbaren.